
By Christoph Burmann
Vor dem Hintergrund der zunehmend turbulenten und diskontinuierlichen Entwicklung vieler Märkte ist die strategische Flexibilität eines Unternehmens in den Mittelpunkt des Managementinteresses gerückt. Unternehmen mit hoher strategischer Flexibilität schaffen es, neue Wachstumsmärkte erfolgreich zu erschließen und gleichzeitig die Absatzpotenziale in ihren angestammten Märkten effizient auszuschöpfen. Der Eintritt in neue Märkte erfordert dabei oft umfassende Strategieveränderungen, die wiederum eine ausreichende strategische Flexibilität voraussetzen.
Aus ressourcen- und wissenstheoretischer Sicht untersucht Christoph Burmann zunächst, wie strategische Flexibilität erreicht werden kann, und überprüft anschließend, wie sich strategische Flexibilität und Strategiewechsel auf den Marktwert börsennotierter Unternehmen auswirken. Hierzu wird eine umfassende empirische Untersuchung bei one hundred forty five Unternehmen vom Neuen Markt und aus dem MDAX durchgeführt.
Read Online or Download Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes PDF
Similar german_6 books
Einführung in die Spieltheorie
Die vorliegende Einf? hrung gibt einen umfassenden ? berblick ? ber den neuesten Stand der Spieltheorie. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der grundlegenden Ideen und der intuitiven Konzepte. Das Buch setzt nur solche mathematischen Grundkenntnisse voraus, wie sie von Studenten im Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung erwartet werden.
Social Media-Plattformen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert undimmer mehrMenschen miteinander vernetzt. Auch zahlreiche Unternehmen haben begonnen, das wirtschaftliche Potenzial dieser Medienform stärker zu nutzen. Unternehmen und Kunden ziehen Vorteile aus dem interaktiven Austausch von Meinungen und Erfahrungen untereinander.
- Umsatzsteuerreform: Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise
- Statistik im Betrieb: Lehrbuch mit praktischen Beispielen (German Edition)
- Training: Biologische und medizinische Grundlagen und Prinzipien des Trainings fur Sportarzte, Rehabilitationsarzte, Praventionsarzte, Werkarzte, Leibeserzieher, Sportlehrer, Trainer, Ubungsleiter und Krankengymnasten
- Anpassungsstrategien in der Klimapolitik (acatech POSITION) (German Edition)
Additional info for Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes
Example text
13, 1992, S. 366. , Exploration and Exploitation in Organizational Learning, in: OS, Vol. 2, Februar 1991, S. 85. 74 Vgl. , S. 85. 21 Seite und neuartigen, schlecht strukturierten Innovationsaufgaben auf der anderen Seite erfolgreich zu uberbrucken75 . Dieses Spannungsverhaltnis gegensatzlicher Anforderungen wird auch als "organisatorisches Dilemma" bezeichnet. Als strategisch f1exibel soli ein Unternehmen in der vorliegenden Arbeit immer dann bezeichnet werden, wenn es in hohem MaRe Ober beide aus den bisherigen ressourcentheoretischen Oberlegungen abgeleitete organisationale Fahigkeiten verfOgt (vgl.
In den spaten Phasen des Marktlebenszyklusses kommt es dann zu einer Angleichung der strategischen Verhaltensweisen der Anbieter, die mit zunehmendem Reifegrad eines Marktes oft im sog. "strategic herding" Verhalten92 endet. Diese Situation ist durch eine ausgepragte Homogenitat und Rigiditat der Unternehmensstrategien innerhalb eines Marktes gekennzeichnet. gerate oder die Zigarettenbranche sind typische Beispiele fUr Branchen mit "strategic-herding" Verhalten 93 . , S. 339 Vgl. , S. 209. , Best practise does not equal best strategy, in: McKinsey Quarterly, 2000, Nr.
PortfolioManagement, Munchen 2000, S. 57). Die Verzinsung von Staatsanleihen wird als empirische Naherung der in der Kapitalmarkttheorie verwendeten risikolosen Anlagemeglichkeit interpretiert. , Beyond Greed and Fear. Understanding Behavioral Finance and the Psychology of Investing, Boston 2000, S. 3). Vgl. zu einem kurzen Oberblick der historischen Entwicklung und den Grundaussagen der Behavioral Finance Forschung derselbe, S. ix und S. 3-42. 111 Vgl. B. , The New Finance. The Case Against Efficient Markets, 2.