
By Helmut Schiefer, Erik Schitterer
Profitieren Sie von der stufenweisen Erarbeitung einer eigenen Prozesslandkarte als Fundament für die optimale Leistungserbringung der IT-Serviceleistungen. So werden Sie Ihre heutigen Unternehmensprozesse neu bewerten und konsequent nach ITIL ausrichten können. Hindernisse und Störfaktoren, die Sie auf Ihrem Weg zur Neuausrichtung erleben, sind mit möglichen Lösungen und Beispielen beschrieben. Alle ITIL-Prozesse werden in ihrer Funktion, ihren Schnittstellen, ihren Rollen und ihren Verbesserungspotentialen (KPIs) im Überblick betrachtet. Das Buch zeigt insbesondere auch, wie Sie die Konformität zu allen gängigen Regelungen und Normen erzielen.
Read Online or Download Prozesse optimieren mit ITIL®: Abläufe mittels Prozesslandkarte gestalten — Compliance erreichen und Best Practices nutzen mit ISO 20000, BS 15000 & ISO 9000 PDF
Best german_9 books
Leitfaden der praktischen Dermatologie: Lokale und systemische Therapie - mit Diagnosehinweisen -
Das Buch bietet eine äußerst knappe und präzise Einführung in die Behandlung von Haut-, Geschlechts- und Venenerkrankungen. Für jede Erkrankung erfolgt zunächst eine kurze Definition sowie Hinweise für die Diagnose. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der Darstellung der verschiedenen lokalen und systemischen therapeutischen Möglichkeiten.
- Akzeptanz von Preismodellen im Systemgeschäft (Business-to-Business-Marketing) (German Edition)
- Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik: Das praxisnahe Lehrbuch - bewährt durch seine brillante Darstellung
- Standort Deutschland: Personal, Investition, Internationalität
- Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl: Eine Analyse der Schlüsselentscheidungen in den Politikfeldern Finanzen, Arbeit und Entstaatlichung, 1982–1998 ... und Staatstätigkeit) (German Edition)
- Regionalisierung und interkommunale Zusammenarbeit: Wirtschaftsregionen als Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung (Gabler Edition Wissenschaft) (German Edition)
- Methoden zur Untersuchung des Fließverhaltens von feuerfesten Baustoffen bei hohen Temperaturen
Additional resources for Prozesse optimieren mit ITIL®: Abläufe mittels Prozesslandkarte gestalten — Compliance erreichen und Best Practices nutzen mit ISO 20000, BS 15000 & ISO 9000
Example text
Somit entsteht ein funktionierendes Netzwerk. Weiterhin ergeben sich gerade bei überregional tätigen Organisationen kulturelle und sprachliche Vorteile. Vorzüge des dezentralen Service Desks: x keine multilinguale Besetzung notwendig, x kohe Kundenbindung, keine Anonymität zwischen Anwender und Service Desk-Mitarbeiter, x kein Aufbau eines zusätzlichen Vor-Ort-Services erforderlich. Da bei größeren Organisationen unter Umständen eine Vielzahl von kleineren, dezentralen Service Desks benötigt werden, ist durch ein entsprechendes Tool und regelmäßige Kommunikation ein „lockerer“ Verbund sicherzustellen (Meeting der regionalen Service Deskleiter).
Einige weitere Vorteile sind: 42 x optimale Nutzung aller Ressourcen eines lokalen Service Desks, x keine (arbeits-)zeitliche Bindung, x zentrale Anlaufstelle für die Anwender (One Face to the User), x keine erhöhten Kosten durch eine notwendige Rufbereitschaft. 3 x Vor-Ort-Support in den lokalen Standorten ist zusätzlich erforderlich, x multilinguale Fähigkeiten der Mitarbeiter erforderlich, x multilinguale Tools erforderlich, x weltweit funktionierende und abgestimmte Prozesse erforderlich. “ Dieser Satz muss besonders bei der Einführung des Service Desks beachtet werden – natürlich ist die IT ohne Anwender viel schöner und effizienter – aber für einen Service Provider aus betriebswirtschaftlichen Gründen keine Alternative.
Daher step by step starten, – mit nur EINER Applikation oder mit nur EINEM Kunden. Neben der richtigen Vorgehensweise sind zwei weitere Faktoren für den Erfolg entscheidend – das eingesetzte Tool und die diesbezügliche, ordnungsgemäße Schulung der Mitarbeiter. Kein Service Desk i First Aid 43 4 Prozesse nach außen ohne Tool! Das erste Tool, das in einem möglichen Veränderungsprozess eingsetzt wird, muss mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden. Gerade zu Beginn einer Veränderung in der Ablauforganisation werden die ersten Aktionen sehr kritisch betrachtet.