
By Klaus Grimmer
Öffentliche Verwaltungen aller Ebenen, insbesondere aber der Kommunalebene, sind in ihren Leistungen und in ihren Verfahren viel besser als ihr Ruf. Schwierigkeiten sind häufig in unklaren Vorgaben oder fehlendem Verständnis der Politik oder des Managements begründet. Dieses Buch bietet eine problemorientierte Einführung in die politisch-gesellschaftliche Funktion öffentlicher Verwaltungen und liefert sowohl einen Einblick in den Stand praktischer und wissenschaftlicher Entwicklungen als auch in die grundsätzliche Diskussion: Wofür sind öffentliche Verwaltungen notwendig? used to be für eine öffentliche Verwaltung brauchen wir, müssen wir uns leisten? Studenten und Verwaltungspraktikern wird damit ein vorzüglicher Überblick zu service provider und Leistung öffentlicher Verwaltungen gegeben. Im Vordergrund steht zunächst eine examine des gegenwärtigen Verwaltungssystems und seiner Leistungen, stehen die verfassungsrechtlichen Grundlagen und relevante politisch-gesellschaftliche Anforderungen, um anschließend die Fragen des "Wofür" und des "Wie" öffentlicher Verwaltungen zu erörtern.
Read or Download Öffentliche Verwaltung in Deutschland: Grundlagen, Funktionen, Reformen. Eine problemorientierte Einführung PDF
Similar german_9 books
Leitfaden der praktischen Dermatologie: Lokale und systemische Therapie - mit Diagnosehinweisen -
Das Buch bietet eine äußerst knappe und präzise Einführung in die Behandlung von Haut-, Geschlechts- und Venenerkrankungen. Für jede Erkrankung erfolgt zunächst eine kurze Definition sowie Hinweise für die Diagnose. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der Darstellung der verschiedenen lokalen und systemischen therapeutischen Möglichkeiten.
- Wertgenerierung von Buyouts: Der Einfluss des Investitionsverhaltens von Fondsmanagern auf die Rendite von Buyouts (German Edition)
- Tourenplanung im Straßengüterverkehr, 1st Edition
- Umweltmanagement in 22 Lektionen: Ein ökonomischer Weg in eine ökologische Wirtschaft (German Edition)
- Mikrobiologische Ultraschallwirkungen, 1st Edition
- Strategische Allianzen im Gesundheitssektor: Kooperation und Koordination zwischen Krankenhaus und Industrie (German Edition)
- Streetball: Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (German Edition)
Additional info for Öffentliche Verwaltung in Deutschland: Grundlagen, Funktionen, Reformen. Eine problemorientierte Einführung
Sample text
76 Wahrend eine Bestandsgarantie verneint wird, gilt die Erhaltung eines Kernbestandes (Wesensgehaltes) als gesichert77 , ohne dass dieser Kernbestand bzw. Wesensgehalt im Grundgesetz naher definiert wird. ) Es ist auffallend, dass die Verantwortung der Kommune fUr eine "nachhaltige Entwicklung" im Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsbereich in diesem Zusarnmenhang nur wenig diskutiert wird79 . Die "Universalitat des gemeindlichen Wirkungskreises" bedeutet nicht, dass die Kommunen alles das, was sie verwirklichen wollen, selbst tun.
Insbesondere sind aus der Verfassung kaum konkrete Ableitungen fUr Umfang, GroBe und Organisation von Verwaltungseinrichtungen moglich. Es ist auch nach der Zulassigkeit anderer Gestaltungen und Entwicklungen zu fragen. Die Aufgabenstellungen flir offentliche Verwaltungen hang en immer vom Staatsverstandnis und den etablierten Herrschaftsstrukturen und Herrschaftsinteressen ab - sei es die Blirokratisierung im Zusammenhang mit der Verrechtlichung und administrativen Durchdringung von Raum und Gesellschaft, seien es die Differenzierung und Verselbstandigung von einzelnen Verwaltungseinheiten im Zusammenhang mit der Diversifikation der verschiedenen Politikfelder, sei es die Auflosung liberkommener Strukturen im Zusammenhang mit der Priorisierung okonomischer Kriterien einerseits, einer neuen liberalen Emanzipationsbewegung im okonomischen und sozialen Bereich bei gleichzeitiger Steigerung der Sicherheitsbedlirfnisse andererseits.
GroBe Erwartungen werden in die Steuerungsmoglichkeiten des Marktes und wettbewerblicher Strukturen gesetzt. Ziel ist nicht mehr nur eine Verbesserung der Offentlichen Verwaltung, vielmehr ist angestrebt, eine grundsatzliche Uberwindung biirokratischer Organisationsgrundsatze zu erreichen. Die zukiinftige Verwaltung solI nicht langer eine Biirokratie, sondem ein Dienstleistungsuntemehmen sein. Die "Old Public Administration" solI durch ein "New Public Management" ersetzt werden. Dahinter steht die Hypothese, dass wesentliche Erkenntnisse der privatwirtschaftlichen Managementlehre auch fur den offentlichen Sektor anwendbar sind und dass Konzepte und Instrumente des Managements iiberwiegend universelle Geltung haben.