
By Udo Buscher
Die kooperative Zusammenarbeit entlang der Versorgungskette (Supply Chain) wird - vor allem für das Logistikmanagement - immer wichtiger. Nach wie vor ist dabei die kostengünstige Abwicklung der mit dem Güter- und Informationsfluß verbundenen logistischen Prozesse von existentieller Bedeutung für die Unternehmen.
Auf foundation einer kostentheoretischen Modellierung und Optimierung von unternehmensübergreifenden Logistiksystemen (Metalogistiksystemen) unterbreitet Udo Buscher Vorschläge zur effizienten Gestaltung des Güterflusses. Er bedient sich hierbei logistikorientierter Losgrößenmodelle, die es ermöglichen, Fertigungsentscheidungen simultan mit Bestell- und Transportentscheidungen zu treffen. Anhand unterschiedlich abgegrenzter Metalogistiksysteme untersucht der Autor substitute Koordinationsformen, vergleicht sie miteinander und leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Read or Download Kostenorientiertes Logistikmanagement in Metalogistiksystemen PDF
Best german_6 books
Einführung in die Spieltheorie
Die vorliegende Einf? hrung gibt einen umfassenden ? berblick ? ber den neuesten Stand der Spieltheorie. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der grundlegenden Ideen und der intuitiven Konzepte. Das Buch setzt nur solche mathematischen Grundkenntnisse voraus, wie sie von Studenten im Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung erwartet werden.
Social Media-Plattformen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert undimmer mehrMenschen miteinander vernetzt. Auch zahlreiche Unternehmen haben begonnen, das wirtschaftliche Potenzial dieser Medienform stärker zu nutzen. Unternehmen und Kunden ziehen Vorteile aus dem interaktiven Austausch von Meinungen und Erfahrungen untereinander.
- Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung: Strategie, Methoden, Tools (ATZ/MTZ-Fachbuch) (German Edition)
- Psychiatrische Untersuchung: Ein Leitfaden fur Studierende und Arzte in Praxis und Klinik, Edition: 3., erw., teilw. umgearb. Aufl.
- Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie Erlangen 1974 (German Edition)
- Aktuelle Aspekte des Controllings: Festschrift für Hans-Jörg Hoitsch
- Implementierung innovativer Dienstleistungsmarken: Erfolgsfaktoren und Gestaltungsvorschläge auf Basis einer empirischen Mehrebenenanalyse (Marktorientiertes Management) (German Edition)
- Virtuelle Personalentwicklung: Status und Trends IuKT-gestützten Lernens
Extra resources for Kostenorientiertes Logistikmanagement in Metalogistiksystemen
Example text
Materialien, wird anstelle des Begriffes der Beschaffungslogistik auch der Begriff physische MaterialbeschajJung verwendet. 32 Das logistische Subsystem, das sich mit der Planung, Steuerung und Überwachung des Güterflusses vom Beschaffungslager über die Stufen des Fertigungsprozesses bis hin zum Absatzlager befaßt, wird als Produktionslogistik bezeichnet. 33 Sowohl bei der Beschaffungslogistik als auch bei der Produktionslogistik geht es darum, Subsysteme des Unternehmens (Produktionsstufen oder Lager) mit Material zu versorgen.
3: Komponenten des Produktnutzens Selbstverständlich stellt die Abgrenzung nutzenstiftender Produkt kriterien in primäre und sekundäre Produkteigenschaften lediglich eine grobe Unterscheidung dar. 4. Das Ziel eines Unternehmensnetzwerkes sollte darin bestehen, in Abhängigkeit eines bestimmten Produktes die für die Kunden wichtigen Produktkriterien möglichst besser als die Konkurrenz zu erfüllen. Für das Unternehmensnetzwerk erweist es sich als unerläßlich, die produktspezifischen Kundenanforderungen bei der Ableitung der Wettbewerbsstrategie und damit bei der Gewichtung seiner strategischen Wettbewerbsfaktoren zu berücksichtigen.
Bei funktionalen Produkten muß das Hauptaugenmerk auf den Kosten liegen, weil erst niedrige Kosten bei gegebenem Kundennutzen ein Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz erwarten lassen (vgl. 5 31 ). Bei innovativen Produkten kommt es hingegen auf eine hohe Flexibilität an, um den bei diesen Produkten typischen starken Nachfrageschwankungen zu begegnen. h. ob ein funktionales oder ein innovatives Produkt vorliegt. Die gute Vorhersagbarkeit des Bedarfes der funktionalen Produkte führt dazu, daß dem Treffen der Kundenwünsche weniger Aufmerksamkeit geschenkt werden muß.