
By Prof. Dr. L. Kofler, Priv.-Doz. Dr. A. Mayrhofer (auth.)
Read Online or Download Hausapotheke und Rezeptur PDF
Similar german_9 books
Leitfaden der praktischen Dermatologie: Lokale und systemische Therapie - mit Diagnosehinweisen -
Das Buch bietet eine äußerst knappe und präzise Einführung in die Behandlung von Haut-, Geschlechts- und Venenerkrankungen. Für jede Erkrankung erfolgt zunächst eine kurze Definition sowie Hinweise für die Diagnose. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der Darstellung der verschiedenen lokalen und systemischen therapeutischen Möglichkeiten.
- Feindbilder und Verständigung: Grundfragen der politischen Psychologie (German Edition)
- Licht-Biologie und -Therapie Röntgen-Physik -Dosierung Allgemeine Röntgentherapie Radioaktive Substanƶen Elektrotherapie
- Verbesserungsmöglichkeiten der Leinenschußverarbeitung bei hohen Webgeschwindigkeiten (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen) (German Edition)
- Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie (German Edition)
- Leistungsorientierte Vergütung: Herausforderung für die Organisations- und Personalentwicklung - Die Umsetzung und Wirkung von Leistungsentgeltsystemen in der betrieblichen Praxis (German Edition)
- Der öffentliche Personennahverkehr auf dem Weg zum Wettbewerb: Zugleich ein Beitrag zur Liberalisierung kommunaler Daseinsvorsorgeleistungen
Additional info for Hausapotheke und Rezeptur
Example text
Der Grammgewichtssatz enthalt: ein Gewicht zu 500 Gramm, ein Gewicht zu 200 Gramm, zwei Gewichte zu 100 Gramm, ein Gewicht zu 50 Gramm, ein Gewicht zu 20 Gramm, zwei Gewichte zu 10 Gramm, ein Gewicht zu 5 Gramm, ein Gewicht zu 2 Gramm, drei Gewichte zu 1 Gramm. Der Zentigrammgewichtssatz besteht aus folgenden Gewichten, u. zw. ein Gewicht zu 50 Zentigramm, ein Gewicht zu 20 Zentigramm, zwei Gewichte zu 10 Zentigramm ein Gewicht zu 5 Zentigramm, ein Gewicht zu 2 Zentigramm, drei Gewichte zu 1 Zentigramm.
Salic. 0, Vasel. 0; M. D. S. Salizylsalbe. - Die Salizylsaure wird in der Reibschale verrieben, in moglichst wenig Weingeist gelOst und dann sofort mit dem Vaselin gemischt. S e bum s a Ii c y I a tum (Salizyltalg), gelblich-weifie, halbweiche Masse, bestehend aus Salizylsaure 2 Teilen, Benzoesaure 1 Teil, Hammeltalg 97 Teilen. Wird am besten fertig bezogen. Soll keinen ranzigen Geruch aufweisen. Acidum tannicum. Tannin, G e r b s a u r e (100 g). Gerbstoff aus den kleinasiatischen Gallapfeln oder den sogenannten chinesischcn und japanischen Gallen.
Braune, saure, nach Essigsaure (6%) und Teer riechende Fliissigkeit. - Acetum pyrolignosum rectificatum, gereinigter Holzessig, gelbliche Fliissigkeit. Rp. Acet. pyrolign. crud. 0; D. S. 2 Eflloffel auf ein Liter Wasser zur Spiilung. Acetum Sabadillae. Sabadill-Essig, Lause-Essig (500 g). Auszug aus Sabadillsamen, hergestellt mit einem Gemische von Wasser, Weingeist und Essigsaure. Gelbbraune Fliissigkeit. Rp. Acet. Sabad. 0; D. S. Aunerlich. Die Kopfhaut einreiben, anschlienend ein Flanellverband.