
By Albrecht Fleckenstein
Wissenschaftliche Forschungsberichte, Reihe I, Abt.B,Band fifty eight
Read Online or Download Die periphere Schmerzauslösung und Schmerzausschaltung: Eine pharmakologische Analyse der Kausalmechanismen PDF
Best german_6 books
Einführung in die Spieltheorie
Die vorliegende Einf? hrung gibt einen umfassenden ? berblick ? ber den neuesten Stand der Spieltheorie. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der grundlegenden Ideen und der intuitiven Konzepte. Das Buch setzt nur solche mathematischen Grundkenntnisse voraus, wie sie von Studenten im Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung erwartet werden.
Social Media-Plattformen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert undimmer mehrMenschen miteinander vernetzt. Auch zahlreiche Unternehmen haben begonnen, das wirtschaftliche Potenzial dieser Medienform stärker zu nutzen. Unternehmen und Kunden ziehen Vorteile aus dem interaktiven Austausch von Meinungen und Erfahrungen untereinander.
- Neurotraining: Therapeutische Arbeit mit hirngeschadigten Erwachsenen im kognitiven Bereich, 1st Edition
- Okologie: Ein Lehrbuch, 2nd Edition
- Topothesie: Der Mensch in artgerechter Haltung (German Edition)
- Telematik im Personenverkehr: Technologien und Reaktionspotentiale der Verkehrsnachfrager (German Edition)
- Medizinische Physik 3: Medizinische Laserphysik
Additional info for Die periphere Schmerzauslösung und Schmerzausschaltung: Eine pharmakologische Analyse der Kausalmechanismen
Sample text
Die Atmung ist offenbar in entscheidendel' Weise an der Strukturbewahrung del' Zelle beteiligt und halt dul'ch Zufuhr oxydativer Energie dem SHindig drohend,en Zerfall dies Zellgefuges das Gleichgewicht. Auch alleiniger Sauerstoffentzug {uhrt schon zu degenerativen Prozessen, hauptsachlich an Geweben mit hohem Sauerstoffbedurfnis (Herz, Gehirn, Skelcttmuskulatur).
1 : 2000 und 1 : 4000 der anaerobe Abbau der Bernsteinsaure, Milchsaure und Zitronensaure nicht vollig unterbunden wiirde. Bei der MilchsiLuredehydrierung (Tab. 17) ist z. B. rbung in Konzentration 1 : 10000 starker gehemmt, als in Konzentration 1 : 2000. Dies beruht jedoch darallf, daB Akrolein in hoher Konzentration selbst zu einer Methylenblauentfarbung fiihrt. Offenbar liegt bei dieser storenden Nebenreaktion cine katalytische Mitwirkunv. eisenhaltiger Fermente vor, denn nach Vergi(tung des Muskelpraparats durch KeN wird diese Erscheinung nicht mehr beobachtet; die Hemmungen der Methylenblauentfarbung entsprechen dann dem" zu crwartenden AusmaB.
Es wurden jeweils folgende Ansiitze untersucht: + + + + 44 Schmerzstoffe unci Wirkungsmechanism us 1. 2. 3. 4. U nvergiftetes Muskelpraparat ohne Substratzusatz. Vergiftetes Muskelpraparat ohne Substratzusatz. Urivergiftetes Muskelpraparat mit Substratzusatz. Vergiftetes Muskelpraparat mit Substratzusatz. Die erreclmeten unci im folgenclen mitgeteilten Prozentwerte ([ir clie Htmmung der einzelnen Dehyclrierungsprozesse, geben ein ungefiihres Bilcl liber die Wirkung der Schmerzstoffe; sie werden in dieser Form im Interesse einer gedrangten Uebersicht gegeben unci stellen jeweils das Mittel!