
By Axel Schmucker
Lohnsteuerhilfevereine bedürfen für ihre Tätigkeit der Anerkennung nach dem
StBerG und dürfen im Gegensatz zu Steuerberatern nur beschränkte Hilfe in Steuersachen
leisten. Seit mehr als vier Jahrzehnten sind die Vereine wichtige Anlaufstellen für steuerrechtliche Fragen der Arbeitnehmer. Das Werk erläutert den Weg der Anerkennung bis zur praktischen Tätigkeit als Berater in der Beratungsstelle.
Ein Werk, das in keinem Lohnsteuerhilfeverein und keiner Beratungsstelle als praxisnaher Ratgeber fehlen darf.
Read or Download Das Recht der Lohnsteuerhilfevereine PDF
Similar german_9 books
Leitfaden der praktischen Dermatologie: Lokale und systemische Therapie - mit Diagnosehinweisen -
Das Buch bietet eine äußerst knappe und präzise Einführung in die Behandlung von Haut-, Geschlechts- und Venenerkrankungen. Für jede Erkrankung erfolgt zunächst eine kurze Definition sowie Hinweise für die Diagnose. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der Darstellung der verschiedenen lokalen und systemischen therapeutischen Möglichkeiten.
- Controlling immaterieller Ressourcen im Krankenhaus: Handhabung und Konsequenz von Intangibles in Einrichtungen des stationären Gesundheitswesens (German Edition)
- Grunderwerbsteuer: gestalten — beraten — optimieren, 1st Edition
- I Sichtbarmachung von Ultraschallfeldern unter Verwendung photographischer Emulsionsschichten. II Methode zur Bestimmung der wirklichen Temperaturverhältnisse in Flüssigkeiten während der Beschallung (nach einer Diplom-Arbeit von H. Schnitzler)
- Die Technik der Eingriffe am Gallensystem: Nach den Erfahrungen der Klinik Eiselsberg und der Chirurg. Abt. Des Wilhelminen-Spitals, 1st Edition
Additional info for Das Recht der Lohnsteuerhilfevereine
Sample text
70 2 39 Die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 26 und 26 a EStG betrifft neben Zahlungen öffentlicher Kassen und öffentlich-rechtlicher Körperschaften analog § 3 Nr. 12 EStG weitergehend auch Zahlungen kirchlicher und gemeinnütziger privatrechtlicher Organisationen. Bei Anwendung der Vorschrift Nr. 26, der so genannten Übungsleiterpauschale, ist als zusätzliche Voraussetzung das Vorliegen einer begünstigten Tätigkeit zu prüfen. 40 Bei Einnahmen, die den Gewinneinkünften zuzuordnen sind, ist folglich zunächst zu prüfen, ob die Steuerbefreiungsvorschriften des § 3 Nr.
1874 zu einmaliger Vermittlungsleistung als gewerbliche Tätigkeit. 41 2 Die Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine (§ 4 Nr. a. Auftraggebern können, soweit sie die tatsächlichen Aufwendungen regelmäßig nicht nur unwesentlich übersteigen und insoweit überhaupt Einkunftserzielung vorliegt, den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit zuzuordnen sein. In diesem Fall führt eine Nichtanwendung oder ein Überschreiten der Freibeträge nach §§ 3 Nr. 12, 26 bzw. 26a EStG nicht zum Wegfall der Beratungsbefugnis.
22 Nr. 1a EStG sind Einkünfte im Rahmen des so genannten Realsplittings aus Unterhaltleistungen des dauernd getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten. 59 BFH, Urteil vom 22. Juli 2008, VI R 51/05, BStBl II, 981. 32 2 Abgrenzung der Beratungsbefugnis nach den Einkünften Einkünfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 5 EStG betreffen die im Rahmen der nachgelagerten Besteuerung zu erfassenden Bezüge aus privaten Altersvorsorgeverträgen (Riesterverträgen) und betrieblicher Altersvorsorge (Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktversicherungen), die nicht als Versorgungsbezüge zu erfassen sind.