
By Joe Asmodo
Read Online or Download Das Pentagramm-Ritual: Traditionelle und progressive Formen in Theorie und Praxis PDF
Best german_2 books
Augustinus - Spuren und Spiegelungen seines Denkens: Von Descartes bis in die Gegenwart
Seit Aurelius Augustinus (354-430), dem bedeutendsten Denker der Spätantike, ist die Rückbindung der Frage nach der Wahrheit an die Frage nach dem Ich, additionally an die Selbsterkenntnis, ein Grundthema der Philosophie; nach Platon, dem Begründer der abendländischen Philosophie, conflict Augustinus der zweite große Denker der Antike von bis heute prägender Kraft.
- Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung (Kleines Petersburger Wörterbuch), Bd. 1
- Die Stadt. Roman
- Anatomie der menschlichen Destruktivität
- Grundwissen Sozialisation: Einführung zur Sozialisation im Kindes- und Jugendalter 4. Auflage (Lehrbuch)
- Schwingen der Nacht (Nightfall, Band 1)
Additional info for Das Pentagramm-Ritual: Traditionelle und progressive Formen in Theorie und Praxis
Example text
Der Magier steht so vor dem Altar, daß er über diesen hinaus in die entsprechende Himmelsrichtung blickt. Auf dem Altar sind: Außen die 4 Waffen in ihren Himmelsrichtungen (zugedeckt bis auf die, die geweiht werden soll). 2 Kerzen, Weihrauchgefäß, Gefäß mit Wasser. Sei mit Deiner Robe bekleidet. Zünde die beiden Kerzen an und entzünde den Weihrauch. Begib Dich ca. 10 Minuten in eine meditative Stellung, in welcher Du entweder Mantram machst oder Dir bewußt machst, was Du gleich vor hast, oder beides.
Vergleiche in diesem Falle die Qualität der Vision mit und ohne Ritual. Zeichne alles sorgfältig auf!
10 Minuten in eine meditative Stellung, in welcher Du entweder Mantram machst oder Dir bewußt machst, was Du gleich vor hast, oder beides. " Dann führe das kleine bannende Pentagrammritual durch. Die Reinigung: Reinige mit Wasser, indem Du, im Osten beginnend, mit dem Wassergefäß das Kreuz im Kreis ziehst (vgl. Banner des Westens) und dann dreimal Wasser in den Osten sprenkelst. " Reinige mit Feuer, genauso wie bei der Wasserreinigung, indem Du in jede Richtung dreimal das Weihrauchgefäß schwenkst.