
By Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Petersen, Dr.-Ing. Siegfried Wawroschek (auth.)
Read or Download Brikettierungsversuche zur Erzeugung von Möllerbriketts für die Schwelverhüttung PDF
Similar german_9 books
Leitfaden der praktischen Dermatologie: Lokale und systemische Therapie - mit Diagnosehinweisen -
Das Buch bietet eine äußerst knappe und präzise Einführung in die Behandlung von Haut-, Geschlechts- und Venenerkrankungen. Für jede Erkrankung erfolgt zunächst eine kurze Definition sowie Hinweise für die Diagnose. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der Darstellung der verschiedenen lokalen und systemischen therapeutischen Möglichkeiten.
- Die Rolle von Emotionen als Mediatoren zwischen Markenimage und Markenstärke: Eine empirische Analyse am Beispiel des deutschen Automobilmarktes (German Edition)
- Supervision von Verhaltenstherapien: Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Therapeuten (German Edition)
- Die Kraft der Faszination: Talente aufspüren Lebensvisionen entwerfen Begeisterung erleben
- Systematik und Kinematik ebener und sphärischer Kurbelrädertriebe
- Passive Synthesis und Intersubjektivität bei Edmund Husserl (Phaenomenologica) (German Edition)
- Strategieorientiertes Kostenmanagement in Unternehmensnetzwerken: Eine empirische Untersuchung der kooperationsbedingten Kosten (German Edition)
Extra resources for Brikettierungsversuche zur Erzeugung von Möllerbriketts für die Schwelverhüttung
Sample text
_ _ --- - --- 11- _ _ _ _ .... :;0 ....... -- - '00 200 i -)( - ---J( 600 1dun g 21 Abhangigkeit der Druekfestigkeit von der Prllftemperatur bei versehiedenen PreBdrueken 2 -------- 1000 kg/cm 2 3000 kg/em 2000 kg/em 2 - Sei te 51 - - - 500 kg/cm 2 Forschungsberichte des Wirtscbafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Daraus ist zu entnehmen, daB ganz allgemein sowohl die Kalt- ala auch die Warmdruckfeatigkeit mit Erhohung des PreBdruckes steigt. Bia auf die Mollerbriketts, die mit 500 kg/cm 2 hergestellt wurden, weisen samtliche Briketts bei allen Pruftemperaturen genugende Festigkeiten auf.
Recht starke Festigkeitsminderung zu verzeichnen ist. Der hohere Wasseranteil schadigt also bei langerer Einwirkung der Atmosphare das Brikettgeftige. Trotz dieser Abhangigkeit sind aber die absoluten Werte der Warmdruckfestigkeiten von Mollerbriketts mit einem Wassergehalt des Braunkohlenanteiles von 10 %noch bei wei tern gentigend, weil auf Grund des hoheren Wassergehaltes die Wasserbindungskrafte und damit die Ausgangsfestigkeiten urn etwa 15 %heher liegen als bei den mit 6,4 %Wasser verpreB- ten Briketts.
Bei Erzen mit hohem Metallgehalt ist der mollergerechte Kohlenstoffgehalt in den Mollerbriketts zwangslaufig hoch. d seiner die Ofenstandfestigkeit schadigende Wirkung nicht unbeschrankt erhoht werden kann, konnte bei Zugabe eines Teiles der Kohle als Braunkohlenschwelkoks, der den doppelten Kohlenstoffgehalt wie Trockenbraunkohle aufweist, diese schadigende Wirkung entsprechend eingeschrankt werden. 4. Der Kohlenstoffverbrauch bei der Verhuttung ist auch davon abhangig, wie groB der Schachtofen und wie feinkornig und reaktionsfahig die hinzugefugte Kohlenmenge ist.