
By Ellen Walther-Klaus (auth.)
Der deutschen Wirtschaft fehlen aktuell mehr als 60.000 MINT-Fachkräfte. Für den Technologiestandort Deutschland gilt es, den Nachwuchs zu sichern (www.mintzukunft.de).
Ein Studium in einem der MINT-Fächer eröffnet interessante, interdisziplinäre und vielseitige Berufsmöglichkeiten. Diese Botschaft soll jungen Menschen vermittelt werden. Es werden einige Studieninhalte vorgestellt und Tipps für das Studium gegeben. Arbeitsmarktanalysen mit Branchenübersichten informieren über Einstiegsmöglichkeiten sowie speziell geforderte Qualifikationen. Zahlreiche Porträts von Praktikern, die ihre Erfahrungen und ihren beruflichen Werdegang darstellen, bilden einen besonderen Schwerpunkt des Buches.
- Einleitung (Keine Frage: Deutschland wird MINT!)
- Naturwissenschaftlich-technische Fächer studieren (Regine Kramer)
- Branchen und Berufsmöglichkeiten (Regine Kramer)
- Praktiker-Porträts (Kamilla Herber, Regine Kramer und Bernd Voigt)
- Tipps zum Studium (Ivonne Domnick)
- Prüfungsvorbereitung und Wissenschaftliches Arbeiten (Ivonne Domnick und Sandra Hohmann)
- Zusatz- und Weiterqualifikation nach dem Studium (Ivonne Domnick)
- Bewerbung und Stellensuche (Ivonne Domnick)
- Existenzgründung (Ivonne Domnick)
- Abiturienten und Studienanfänger
- Studierende und Absolventen
- Studien- und Berufsberater
- Personalleiter und Personalberater
Read or Download BERUFS- UND KARRIERE-PLANER MINT: MATHEMATIK INFORMATIKNATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK PDF
Similar german_6 books
Einführung in die Spieltheorie
Die vorliegende Einf? hrung gibt einen umfassenden ? berblick ? ber den neuesten Stand der Spieltheorie. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der grundlegenden Ideen und der intuitiven Konzepte. Das Buch setzt nur solche mathematischen Grundkenntnisse voraus, wie sie von Studenten im Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung erwartet werden.
Social Media-Plattformen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert undimmer mehrMenschen miteinander vernetzt. Auch zahlreiche Unternehmen haben begonnen, das wirtschaftliche Potenzial dieser Medienform stärker zu nutzen. Unternehmen und Kunden ziehen Vorteile aus dem interaktiven Austausch von Meinungen und Erfahrungen untereinander.
- Corporate Branding von Gründungsunternehmen: Der erfolgreiche Aufbau der Unternehmensmarke (Entrepreneurship) (German Edition)
- Selbstcontrolling für Selbständige und kleine Unternehmen (German Edition)
- Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung: Strategie, Methoden, Tools (ATZ/MTZ-Fachbuch) (German Edition)
- Demenzen in Theorie und Praxis
- Studium der Umweltwissenschaften: Ingenieurwissenschaften
- Der psychosomatisch Kranke in der Praxis: Erkenntnisse und Erfahrungen
Extra info for BERUFS- UND KARRIERE-PLANER MINT: MATHEMATIK INFORMATIKNATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK
Sample text
Groß geschrieben werden die Softskills Kommunikationskompetenz und Analysefähigkeit, denn der in fast allen Bereichen praktizierte Kundenkontakt erfordert von den Mitarbeitern ein ausgeprägtes Dienstleistungs- bzw. Servicedenken. 14 Maschinen- und Anlagenbau Branchenprofil Der stark mittelständisch geprägte Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland ist sehr exportorientiert – Exportquote: 75 % (Stand 2007) – und dementsprechend abhängig von der internationalen Konjunktur bzw. Nachfrage. Mit einem Welthandelsanteil von über 19 % ist Deutschland Weltmarktführer vor USA und Japan.
Softskills und Praxiserfahrung Darüber hinaus werden in allen Branchen und Tätigkeitsbereichen die so genannten Softskills wie Team- und Kommunikationsfähigkeit verlangt. Denn die Arbeit im industriellen Berufsalltag ebenso wie im Forschungsumfeld erfolgt sehr oft im Team – und dort unter Umständen mit Kollegen aus anderen Disziplinen. Sehr positiv bewertet werden frühzeitige berufliche Kontakte mit der Wirtschaft, sei es über Praktika oder Werkstudententätigkeiten. Auch Auslandsaufenthalte und sehr gute Englischkenntnisse gehören zu den üblichen Anforderungen.
B. in den Bereichen: webbasierte, unternehmensweite Informations- und Lernplattformen Datenmanagementsysteme Internetdienste IT-Sicherheit etc. Oder aber spezifische Lösungen für wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Problemstellungen: Planung, Realisierung und Betrieb von Versuchsanlagen experimentelle Analysen und Beratung CAE/CAD-Dienstleistungen Simulation und Optimierung von Bauteilen, Prozessen, Anlagen etc. Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und reichen von Information und Kommunikation über Projekt-, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Transport, Verkehr und Logistik bis hin zur Automation.