
By Herman M. Van Praag (auth.), Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Möller, Prof. M.D.Ph.D. Herman M. van Praag (eds.)
Dieser Band geht auf ein Symposium zur}ck mit dem Schwer- punktthema "Medikament|se Therapie aggressiven Verhaltens". Neben den Beitr{gen zu biologischen Hypothesen, zur Seroton- inmangelhypothese und zur Entwicklung neuer Medikamente (Se- renika!) wird hier jedoch eine Reihe weiterer wichtiger Aspekte abgehandelt: vom challenge der Aggressivit{t im relations- des- und Jugendalter }ber Impulskontrollst|rungen in Diagno- se undTherapie aus forensisch-psychiatrischer Sicht bis hin zu gesellschaftlichen Reaktionen auf Aggression und Autoag- gression.
Read Online or Download Aggression und Autoaggression PDF
Similar german_6 books
Einführung in die Spieltheorie
Die vorliegende Einf? hrung gibt einen umfassenden ? berblick ? ber den neuesten Stand der Spieltheorie. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der grundlegenden Ideen und der intuitiven Konzepte. Das Buch setzt nur solche mathematischen Grundkenntnisse voraus, wie sie von Studenten im Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung erwartet werden.
Social Media-Plattformen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert undimmer mehrMenschen miteinander vernetzt. Auch zahlreiche Unternehmen haben begonnen, das wirtschaftliche Potenzial dieser Medienform stärker zu nutzen. Unternehmen und Kunden ziehen Vorteile aus dem interaktiven Austausch von Meinungen und Erfahrungen untereinander.
- Versicherungsmagazin-Vergütungsstudie 2004/2005 (German Edition)
- Interaktion bei der Erstellung von Dienstleistungen: Die Koordination der Aktivitäten von Anbieter und Nachfrager (Fokus Dienstleistungsmarketing) (German Edition)
- Wissensmanagement im Lebenszyklus von ERP-Systemen: Explorative Untersuchung und Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes für SAP R/3-Projekte (Markt- ... Markets and Organisations) (German Edition)
- Praktische Arrhythmiediagnostik und -therapie: Ein Leitfaden fur Studenten und Arzte in Klinik und Praxis
Extra info for Aggression und Autoaggression
Example text
5 mg/kg, but this had returned to baseline at 5 mg/kg, whereas inactivity was somewhat increased at the highest dose. This profile of antiaggressive actions is specific for the serenics. Haloperidol, for instance, nonspecifically decreased aggression: inactivity increased at all doses and social interest and exploration decreased. Oxazepam even increased aggression at the doses tested, but affected neither social interest nor inactivity. This profile is found for other benzodiazepine agonists tested, such as chlordiazepoxide (Mos and Olivier 1988) and diazepam (Olivier et al.
However, these behaviors can be considered as offensive (van der Poel et al. 1984). /) 23 200 110 E 100 40 50 20 o ~ 2 4 o B • ...... /) Fig. 3. The mean thresholds (± SEM) in f-lA are given for the three behaviors evoked by electrical stimulation from the hypothalamus of male rats: aggression (circles), teethchattering (squares), and locomotion (diamonds). The effects of eltoprazine, haloperidol, and chlordiazepoxide are given on these thresholds. 05) from 0 mg/kg is depicted. For more details see Olivier et al.
1987; Olivier and Mos 1986b). Pain-Induced Defensive Behavior A widely used "aggression model" in pharmacology is foot shock- or pain-induced aggression (Ulrich and Azrin 1962), in which agonistic behavior is elicited typically by delivering an electrical shock to the hind paws of a pair of rats or mice. While either or both animals may attack, the behavior is now conceived as defensive (Blanchard et al. 1977a, b; 1978), in part because the animals mutually exhibit typical, upright defensive postures and squealing.